- Zusammenarbeit
- Digitalisierung
- Führung
- Vernetzung
Zusammen Arbeit besser machen!
Für alle, die etwas bewegen für unser Gemeinwohl. Egal, ob draußen vor Ort oder vom Schreibtisch aus.
Wer Wertvolles leistet für unsere Gesellschaft, sollte gut arbeiten können: Wirkungsvoll, effizient und mit Freude. Daher stärken wir öffentliche Verwaltungen und non-profit-Organisationen und unterstützen sie dabei, ihr Potential in puncto Digitalisierung, Zusammenarbeit und Führung zu entfalten.


Zusammenarbeit verbessern
Die Arbeitswelt ist ganz schön in Bewegung. Weil durch Digitalisierung & Co Veränderung zum Normalzustand wird. Weil Sie globale Krisen lokal bewältigen müssen. Weil Beschäftigte mehr wollen als Geld verdienen. Zeit also, Alternativen jenseits umständlicher Prozesse, Fachbereichs-Silos und hierarchischem Treppauf-Treppab zu entwickeln!
Digitalisierung voranbringen
Wir kombinieren Wirtschaftsinformatik mit Psychologie. Klar, dass deshalb für uns eines der spannendsten Themen ist, Veränderungsprozesse rund um die Digitalisierung zu begleiten. Immer nach der Devise: IT soll Arbeit erleichtern und Zusammenarbeit unterstützen – und Luft schaffen für das, was nur Menschen können.


Führung entwickeln
Auch, wenn sich ihre Rolle in einer komplexen Arbeitswelt verändert: Führung ist und bleibt ein wichtiger Erfolgsfaktor. An die Stelle von anweisen und kontrollieren, tritt Sinn vermitteln und vertrauen. Ihr Job als Führungskraft: Andere dabei zu unterstützen, einen guten Job zu machen.
Vernetzung stärken
Sie möchten Fachbereichsilos überwinden. Hierarchieübergreifend auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Eine „Allianz der Willigen“ bilden, die Veränderungen in Gang setzt. Oder mit Menschen aus anderen Organisationen kooperieren. Für den Aufbau und die Gestaltung solch „grenzüberschreitender Zusammenarbeit“ haben wir einen Haufen Erfahrung und bewährte Formen in petto.

Unsere Kunden
Wir arbeiten gern und aus Überzeugung für alle, die Gesellschaft mitgestalten – etwa in öffentlicher Verwaltung und in non-profit-Organisationen. Unsere Projektbeispiele zeigen, wie vielfältig deren Herausforderungen sind – und an welchen Stellen und wie wir sie dabei unterstützen konnten.
- Stadt- und Kreisverwaltungen
- Kommunale Studieninstitute
- Kommunale IT-Dienstleister
- Städtische Gesellschaften
- Soziale Einrichtungen
- Soziale Vereine und Verbände
Starke Wegbegleiterinnen auf Zeit
Unsere Haltung als Beraterinnen ist geprägt von Gemeinwohlorientierung, Experimentierfreude, einem hohen Qualitätsanspruch und dem Wunsch, nachhaltige Veränderungen zu verankern. Unser Organisationsverständnis und das passende Handwerkszeug sind in systemischen und agilen Ansätzen verwurzelt.

Wir schreiben gern!
Wir haben Spaß daran, Dinge gut auf den Punkt zu bringen, konkret und praxisnah. Für andere. Aber auch für uns selbst: Schreiben schärft Denken.
Wer ist synexa?
Wir verbinden Psychologie mit Wirtschaftsinformatik, Führung mit Selbstorganisation, wirtschaftliches Denken mit sozialen Zielen. In unsere Beratung bringen wir einen Haufen Erfahrung aus Veränderungsprozessen in Verwaltungen, sozialen Organisationen und Unternehmen ein. Nein, wir sind keine eierlegende Wollmilchsäue – aber wir schauen gern über Gartenzäune und bauen belebte Brücken. Wir haben auch Spaß an eigenen Veränderungen, und so ist synexa auch nach 20 Jahren noch ständig im Wandel.

Uns sollten Sie mal kennenlernen!
Das Kontaktformular ist der schnellste Weg zu uns. Eintippen und ab damit!
