Über synexa
Für alle, die sowohl als auch suchen
Manchmal braucht es von allem ein bisschen oder etwas dazwischen. Da kommen wir ins Spiel.
Manchmal braucht es von allem ein bisschen oder etwas dazwischen. Da kommen wir ins Spiel.
… Psychologie mit Wirtschaftsinformatik. Führung mit Selbstorganisation. Unternehmerisches Denken mit sozialen Zielen. In unsere Beratung bringen wir einen Haufen Erfahrung aus Veränderungsprozessen in Verwaltungen, sozialen Organisationen und Unternehmen ein. Wir haben auch Spaß an eigenen Veränderungen, und so ist synexa auch nach 20 Jahren noch ständig im Wandel.
Dorothea ist in Essen zwischen Brüdern aufgewachsen und dementsprechend unerschrocken. Schubst, seit sie denken kann, gern Gruppen an und arbeitet darin mit: Im Jugendverband, in Bürgerinitiativen, als Fraktionsvorsitzende im Essener Stadtrat, als synexa-Mitgründerin – meist als diejenige, die den roten Faden hält und für Überblick sorgt.
Sie ist Diplom-Psychologin und Wirtschaftsinformatikerin und immer gern dabei, wo Innovatives entwickelt wird: neugierig experimentierend, nüchtern analysierend, Ruhrpott-typisch zupackend. Sie moderiert Gruppen, gerade wenn Interessen und Temperamente aufeinanderprallen. Komplexes erklärt sie anschaulich und bildreich und bringt Dinge auf den Punkt, auch schwierige.
Und da sie als Eule zwar am liebsten keine Termine vor 9 Uhr macht, abends aber oft noch Energie übrig hat, singt sie im Chor – am liebsten Jazz und acappella.
Sabine landet schon immer dort, wo sie scheinbar nicht hingehört – und genau das ist gut so: Als mehr an Menschen als an Technik Interessierte im Informatikstudium. Als Ruhrpott-Arbeiterkind in einer Düsseldorfer Unternehmensberatung. Als Gestalterin in der Verwaltung.
Bei synexa traf sie andere Brückenbauer:innen, was ihr so gut gefiel, dass sie 2015 mit einstieg. Hier begleitet sie Verwaltungen und soziale Organisationen im digitalen Wandel, auf dem Weg in die „neue Arbeitswelt“ oder bei der Entwicklung von Teams, Projekten und Netzwerken.
Sabine liebt Ideen-Ping-Pong, hört gut hin, findet Lösungen und packt an. In ihrer Beratung, aber auch beim Karatetraining entwickelt sie sich am liebsten im Sparring mit anderen weiter. Mit Ballsport hat sie’s eigentlich nicht so, aber das Jonglieren zwischen Job und Familienleben kriegt sie ziemlich gut hin.
Wir haben Spaß daran, hierarchiefrei und mit wenig Formalisierung zusammenzuarbeiten. Daher gibt’s bei uns auch keine Angestellten, wohl aber langjährige Kooperationspartner:innen, mit denen wir in verschiedenen Projekten und Aufträgen zusammenarbeiten.
Was uns verbindet: Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklung und „Agiles Führen“ in Verwaltungen.
Was uns verbindet: Führungskräftequalifizierung in Verwaltungen (Projekt-, Prozess-, Change- und Wissensmanagement).
Was uns verbindet: Personalentwicklung und Prozessbegleitung in (agilen) Verwaltungen und sozialen Organisationen.
Was uns verbindet: Qualifizierungen zu neuen Arbeitsformen in Verwaltungen.
Was uns verbindet: Das Thema Zusammenarbeit in hierarchiearmen Organisationen.
… und je nach Auftrag ziehen wir weitere Kolleg:innen heran, die dann ihr spezifisches Know-how einbringen.